Spiele und andere Denkanstöße zu Wirtschaftsthemen

Wie können wir unterschiedliche Formen des Gebens und Nehmens spürbar machen? Wie können wir uns Gestaltungsspielräume eröffnen und vergrößern – immer unter Rücksichtnahme gegenüber der Mitwelt? Wie können wir auf diese Fragen spielerisch Antworten finden?
Geldspiel der MONNETA: Margrit Kennedy, die 2013 verstorbene Architektin beschäftigte sich über viele Jahrzehnte mit unserem Geldsystem und den Möglichkeiten seiner Veränderung. Sie entwickelte ein „Gesellschaftsspiel”, bei dem es ebenfalls viel Lehrreiches über sich selbst und uns als Gesellschaft zu entdecken gibt und das zudem Spaß macht.
Reise(n) nach Jerusalem. Oder: Hacking the Musical Chairs: Hier geht’s um experimentell forschendes Spielen! Als eine möglichst gemischte Gruppe spielbegeisterter und erkenntnishungriger Menschen nutzen wir diese Spielidee, um verschiedene ökonomische Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster spielerisch-kreativ und auch gemeinsam methodisch vortastend zu untersuchen.   mehr…
Geldbörsenschau: Wir schauen in unsere Portemonnaies und reden über das, was wir dort (wieder)finden! Natürlich nur soweit, wie wir das wirklich wollen. Was erkennen wir da in Bezug auf uns selbst? Wie viel Sicherheitsdenken offenbart sich beispielsweise angesichts vieler Versicherungskarten? Wie viel Persönliches steckt aber auch in unserer Geldbörse – frei von jeglichem „geldförmigem“ Denken?
zurück